3. Januar 2016
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Weißbuch „Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik“ erschienen

Weißbuch „Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik“ erschienen

OR_NETAuf den Seiten des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) ist das Weißbuch „Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik“ erschienen. Nach dem Mitte 2014 erschienen Weißbuch „Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik“ (wir berichteten) ist dies das zweite vom VDE herausgegebene Weißbuch, welches die Arbeiten der verschiedenen Autoren im Forschungsprojekt OR.NET zusammenfasst. In diesem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt wurden durch das breit aufgestellte Konsortium aus Firmen, Klinikern und F&E-Einrichtungen von Beginn des Projekts an alle erforderlichen Betrachtungen bezüglich Risikoanalyse, Sicherheit, Interoperabilität der ausgetauschten Daten und der entwickelten IT-Infrastruktur durchgeführt und in die Standardisierung überführt. Weiterlesen →

1. Dezember 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für E-Health-Gesetz: Diese Änderungen sind beschlossen

E-Health-Gesetz: Diese Änderungen sind beschlossen

Medikationsplan

Die Einführung eines bundesweit einheitlichen Medikationsplans, mit dem ein besserer Schutz der Patienten vor falsch verordneten oder falsch dosierten Medikamenten erreicht werden soll, steht fest. Diesen werden Patienten, welche mehr als 3 Arzneimittel verordnet bekommen haben, ab Herbst 2016 zusammen mit der Verordnung überreicht bekommen – zunächst in einer papierbasierten Form. Weiterlesen →

17. November 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Präsentation der 2015 IT-Schlüssel-Themen auf dem Deutschen Krankenhaustag

Präsentation der 2015 IT-Schlüssel-Themen auf dem Deutschen Krankenhaustag

Entscheiderfabrik auf der MEDICAIm Rahmen der medica wurden auf der ENTSCHEIDERFABRIK Session die Ergebnisse der 5 IT-Schlüssel-Themen vorgestellt. Eröffnet wurde die Reihe der Präsentationen zunächst mit einem Vortrag von Dr. A. Zimolong zusammen mit G. Härdter, in dem die Entwicklung bei Vivantes und dem Klinikum Stuttgart rund um den Aufbau und den Einsatz der IHE Infrastruktur vorgestellt wurde. Weiterlesen →

16. November 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Das Team der Synagon GmbH auf der MEDICA 2015

Das Team der Synagon GmbH auf der MEDICA 2015

MEDICA_2015

Auch in diesem Jahr war das Team der Synagon GmbH am Live View Stand der Entscheiderfabrik auf der MEDICA vertreten. Wir durften viele interessante Gespräche mit Kunden, Partnern und natürlich den Beteiligten der Entscheiderfabrik führen und konnten daraus den einen oder anderen neuen Aspekt für unsere Arbeit mitnehmen.

Die vier Tage MEDICA waren somit für uns ein voller Erfolg und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

23. Oktober 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für MEDICA 2015

MEDICA 2015

Czaplik_Panorama

Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Stand auf der MEDICA vertreten. Gemeinsam mit den Teilnehmern der Entscheiderfabrik werden wir die Ergebnisse der diesjährigen Entscheiderfabrik-Themen vorstellen. Besuchen Sie uns an unserem Stand und diskutieren Sie mit uns die aktuellen IT-Themen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur MEDICA und den Veranstaltungen der Messe finden Sie hier.

16. Oktober 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Safe Harbor-Abkommen für ungültig erklärt

Safe Harbor-Abkommen für ungültig erklärt

Der Europäische Gerichtshof erklärt die Entscheidung der Kommission zum Safe Harbor-Abkommen für ungültig. In diesem im Jahr 2000 zwischen den USA und der EU geschlossenem Abkommen wurde u.a. festgelegt, dass die Vereinigten Staaten von Amerika ein angemessenes Schutzniveau übermittelter personenbezogener Daten gewährleisten.  „Safe Harbor“ war damit der sichere Hafen, welcher die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA rechtkonform ermöglichen sollte – dieses aber trotz unterschiedlicher Datenschutzanforderungen. In den vergangenen Jahren wurde die Kritik gegenüber dieser Vereinbarung aber immer lauter. Die Aufsichtsbehörden zum Datenschutz mahnten immer wieder an, dass US-Unternehmen die Vorgaben aus dieser Vereinbarung nicht konsequent umsetzen würden.

Einen wesentlichen Grund für die Ablehnung sah dar EuGH im unkontrollierbaren Zugriff der US-amerikanischen Sicherheitsbehörden: US-amerikanische Unternehmen müssen jederzeit und ohne Einschränkung personenbezogene Daten gegenüber diesen Behörden herausgeben, die Safe Harbor-Schutzregeln finden dann keine Anwendung. Der EuGH begründete weiter, dass dieses den Wesensgehalt des durch Art. 7 der Charta  garantierten Grundrechts auf Achtung des Privatlebens verletzt. Desgleichen verletze eine Regelung, die keine Möglichkeit für den Bürger vorsehe, mittels eines Rechtsbehelfs Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erlangen oder ihre Berichtigung oder Löschung zu erwirken, den Wesensgehalt des in Art. 47 der Charta verankerten Grundrechts auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz.

Das Urteil des EuGH  bedeutet das Ende des rechtmäßigen Exports von persönlichen Daten, welcher unter Berücksichtigung der Safe Harbor-Regelungen möglich war. Eine neue Vereinbarung soll erarbeitet werden. Aber derzeit ist nicht bekannt, wann eine solche Vereinbarung verabschiedet werden kann.

7. Oktober 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Workshop: „Effizienz in der Auslastung des Notfallzentrums durch IT gestützte Patientenflusssteuerung“

Workshop: „Effizienz in der Auslastung des Notfallzentrums durch IT gestützte Patientenflusssteuerung“

2015_E-W_UKFr_Gruppe-Notaufnahme

Die Entscheiderwerkstatt fand in diesem Jahr mit rund 60 Teilnehmern am 01. und 02. Oktober im Universitätsklinikum Freiburg statt. Zum Thema „Effizienz in der Auslastung des Notfallzentrums durch IT gestützte Patientenflusssteuerung“ wurden die folgenden vier Themenbereiche in den Gruppen bearbeitet:

  • Patientenflusssteuerung als Ziel für die OP- und Notfallambulanz-Auslastung
  • Definition und Erhebung der relevanten Daten entlang des Patientenflusses zur „rollierenden“ Optimierung der Auslastung anhand der erhobenen Daten
  • Ablauforganisation: Voraussetzungen, Finanzierung, Prozess- und Change Management (Fachkräftemangel entgegensteuern)
  • Umsetzung von Maßnahmen: Stufenplan zur Einführung, Einbindung–Analyse– Handlungsoptionen aus der Datenbasis, Schnittstellen-Management, etc.

Dr. Andreas Zimolong moderierte gemeinsam mit Dr. Pierre-Michael Meier die Themen 1 und 2. Die Ergebnisse der IT-Schlüsselthemen und die Erkenntnisse aus dem Workshop werden dann im November auf der Medica, 2015 vorgestellt.

14. August 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Das eHealth-Gesetz

Das eHealth-Gesetz

Was soll erreicht werden?

Der Deutsche Bundestag hat sich am 03. Juli 2015 in erster Lesung mit dem Entwurf des „Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ (eHealth-Gesetz) befasst, das bereits im Mai vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Laut Gesetzgeber soll es Krankenhäusern, Praxen und Gesundheitsdienstleistern ein Wegweiser für die Einführung der Telematikinfrastruktur sein, die bereits ab Juli 2016 für alle Leistungserbringer verpflichtend ist. Um dies zu erreichen, werden Themen wie die elektronische Gesundheitskarte, die Telemedizin, sowie die Intraoperabilität der IT-Systeme aufgegriffen und gesetzliche Vorgaben dazu definiert. Terminsetzungen und Anreizsysteme, aber auch Sanktionen sollen dabei die Integration der digitalen Lösungen in die Arbeitsprozesse der Arztpraxen und Kliniken voranbringen. Weiterlesen →

29. Juni 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

klinische-appsBeim KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen im Schloß Waldthausen bei Mainz vom 18.06. – 20.06.2015 gab es in diesem Jahr auch eine Session, die von und mit Teilnehmern der Entscheiderfabrik gestaltet wurde. Die Vorteile und Schwierigkeiten der IT-Unterstützung im klinischen Alltag, wie die eMedikation, die elektronische Bereitstellung medizinischen Wissens, die Vollständigkeitsprüfung digitaler Patientenakten, bis hin zur mobilen Patientenaufklärung wurden in dieser Session beleuchtet.

Erste Ergebnisse der Entscheiderfabrik-Arbeitsgruppen wurden dabei vorgestellt und mit dem anwesenden Auditorium diskutiert. Mehr Informationen zur Veranstaltung und den Themen der 3 Kongresstage finden Sie hier.

12. Juni 2015
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Das Sommer-Camp 2015 der Entscheiderfabrik in Unterhaching bei München

Das Sommer-Camp 2015 der Entscheiderfabrik in Unterhaching bei München

sommercamp-gruppeUnter dem Motto „Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz“ ist die Entscheiderfabrik  zusammen gekommen, um in den Räumlichkeiten der KMS Vertrieb und Services AG in Unterhaching zwei interessante und erfolgreiche Tage zu verbringen.

Die fünf Schlüsselthemen der IT im Gesundheitswesen wurden in einzelnen Themengruppen bearbeitetet. Die in diesem Rahmen erstellten Lösungskonzepte wurden anschließend im gemeinsamen Plenum diskutiert. Neben diesem Vorgehen trugen auch das stilvolle Rahmenprogramm und die angenehme Arbeitsatmosphäre zu einem optimalen fachlichen Austausch der Teilnehmer bei.

Dr. Andreas Zimolong von der Synagon GmbH war auch in diesem Jahr dabei und betreute als  Berater das Thema „eMedikation in der Routine dokumentiert – Medikationsplan IHE-konform gespeichert und überall verfügbar – Referenzimplementierung mit ID MEDICS“.