20. Juni 2018
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Sommer-Camp der Entscheiderfabrik

Sommer-Camp der Entscheiderfabrik

S-C_GruppenfotoIm Konferenzsaal Ernst v. Bergmann in Potsdam wurden die Teilnehmer des Sommer-Camps der Entscheiderfabrik (Externer Link Entscheiderfabrik) am 11. – 12.06.2018 ganz dem Motto „Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekt“ begrüßt. An den zwei Tagen bearbeiteten mehr als 80 Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in kleinen effizienten Gruppen die fünf Digitalisierungsthemen.

Als leitender Berater bearbeiteten Dr. Zimolong und die Projektpartner Dr. Füchsl (Kliniken Kreis Mühldorf am Inn), Herr Nolte und Frau Rexin (Vivantes), Herr Kleemann (Klinikum Ingolstadt), Herr Forchheim und Herr Lorenz (edia.con / msg), Herr Popp (aycan Digitalsysteme) sowie Herr Haumann und Herr Oswald (März / MDES) das Thema „Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit“. In diesem Digitalisierungsprojekt geht es um die Realisierung verschiedener Nutzungsszenarien aus dem Bereich Datenaustausch mit dem Patienten, bei denen eine vom Patienten auf seinem Smartphone genutzte App zum Einsatz kommt. Mittels dieser App kann der Patient IHE-konforme Dokument vom Krankenhaus bzw. der Gesundheitseinrichtung empfangen, aber auch selber Daten erfassen und diese dem Arzt zur Verfügung stellen. Dabei lässt sich die App auch so konfigurieren, dass im Rahmen der Nachsorge der Patient regelmäßig Daten zu seinem Gesundheitszustand erfasst. Außerdem kann auch auf die Daten anderer Apps des Patienten zugegriffen und diese weitergeleitet werden.

Weiterlesen →

22. Mai 2018
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Entscheiderfabrik: Die richtige Information zur richtigen Zeit – Clinical Data Decision Support

Entscheiderfabrik: Die richtige Information zur richtigen Zeit – Clinical Data Decision Support

Am 16. und 17.05.2018 tagten zum 7. Mal die Entscheiderfabrik Fachgruppen „IT-Benchmarking, Datenschutz und ECM-Systeme und IHE“, diesmal zum Thema “Die richtige Information zur richtigen Zeit – Clinical Data Decision Support (CDDS), d.h. die optimale Vereinigung von Big Data Tools & Semantik Fähigkeiten zur Daten-Interpretation und Entscheidungsunterstützung!“.

Den ca. 90 Teilnehmern wurden von Industrie- und Klinik-Referenten 16 unterschiedliche Problemstellungen und Lösungsansätze vorgestellt. Die Präsentationen wurden von Dr. Andreas Zimolong, Dr. Carl Dujat, Dr. Gregor Hülsken und Dr. Pierre-Michael Meier moderiert und zu den jeweiligen Herausforderungen im Bereich der Entscheidungsunterstützung für das Klinikum Region Hannover eingeordnet. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Geschäftsführerin des Klinikum Region Hannover, Frau Barbara Schulte, die Begrüßung für den VuiG e.V. übernahm der Vorstandsvorsitzende, Dr. Daniel Napieralski-Rahn. Weiterlesen →

23. April 2018
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Blockchain im Gesundheitswesen

Blockchain im Gesundheitswesen

Der Höhenflug des Bitcoin hat auch die zugrunde liegende Technologie verstärkt in den Fokus gerückt. Der Blockchain werden wundersame Dinge zugeschrieben, ein üblicher Effekt für aufstrebende Technologien gemäß dem Gartner Hype Cycle. Dort hat die Blockchain zwar den Peak of Inflated Expectations bereits überschritten und befindet sich auf dem Weg ins Tal der Enttäuschungen, aber im Gesundheitswesen beginnt die technologische Entwicklung bekanntlich etwas langsamer.

Aber was könnte das Potenzial der Blockchain im Gesundheitswesen sein? Unzweifelhaft ermöglicht es die Blockchain, Informationen dauerhaft für alle nachvollziehbar abzulegen. Ersteres durch Verschlüsselung, letzteres durch das dezentrale Speichern der Blockchain bei jedem Akteur. Beides zusammen genutzt für die Speicherung von Transaktionen bildet die Basis für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Weiterlesen →

17. April 2018
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Synagon auf der conhIT

Synagon auf der conhIT

Auch in in diesem Jahr ist die Synagon GmbH wieder als Aussteller auf der conhIT in der Halle 3.2 B-107 vertreten. Fragestellungen zu Ihren aktuellen Herausforderungen im Bereich von IT und Medizintechnik erörtern wir gerne und stellen Ihnen die Ergebnisse aktueller Beratungsprojekte vor. Besuchen Sie uns!

Europas führende Veranstaltung für Gesundheits-IT präsentiert vom 17. bis 19. April 2018 auf dem Berliner Messegelände, wie moderne IT die medizinische Versorgung nachhaltig verbessert und so einen wichtigen Beitrag zur digitalen Entwicklung im Gesundheitswesen leistet. Die Ausstellerzahl steigt – und Synagon ist wieder dabei – 2018 auf mehr als 10 Prozent Zuwachs mit über 570 Ausstellern aus 20 verschiedenen Nationen.

12. Februar 2018
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Entscheider-Event: Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018 sind gewählt

Entscheider-Event: Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2018 sind gewählt

Auf dem Entscheider-Event wurden am 08.02.2018 die 12 neuen Digitalsierungskonzepte vorgestellt.  Auf Basis der Präsentation wählten die anwesenden Vertreter die für sich fünf besten Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft, welche im Jahr 2018 von Industrie, Beratern und Krankenhäusern bearbeitet werden sollen. Die fünf gewählten Schlüssel-Themen für das Jahr 2018 sind:

  1. Beseitigung des „WhatsApp-Dilemmas“ durch sichere mobile Krankenhaus-Kommunikationslösung
  2. Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit
  3. Fallakte Plus: Überleitung der nächsten Generation und der Patient ist stets dabei</span
  4. Computer-interpretierbare Leitlinien – Unterstützung klinischer Entscheidungen, Reduktion von Fehlern, Verbesserung der klinischen Ergebnisse
  5. Virtuelle Videokonferenzen auf Basis einer IHE-konformen Vernetzungsplattform: Von Arzt zu Arzt und Patient

Als Berater wird Herr Dr. Zimolong das Digitalisierungsthema „Digitalisierung 4.0: IHE XDS Connector für Apple HealthKit und CareKit“ (Link auf Präsentation) begleiten.

Weiterlesen →

7. Februar 2018
von Sandra Fiehe
Kommentare deaktiviert für Nationales eHealth-Zielbild gefordert

Nationales eHealth-Zielbild gefordert

Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland haben die Bundesregierung gemeinsam dazu aufgerufen, ein nationales eHealth-Zielbild auszugestalten und eine daraus abgeleitete eHealth-Strategie zu implementieren.

Das Positionspapier vom 25. Januar 2018 wird von den Verbänden BIO Deutschland, Bitkom, bvitg, BVMed, SPECTARIS, VDGH, vfa und ZVEI gemeinsam getragen und u. a. auf der Webseite der bvitg zum Download angeboten (https://www.bvitg.de/publikationen/).

Durch die Digitalisierung ändern sich Betriebsprozesse und verschieben sich Zuständigkeiten. Auch die Beschaffungsprozesse der Systeme und Geräte müssen angepasst werden und die involvierten Parteien sind zu definieren. Die ehemals klaren Grenzen zwischen Medizintechnik und IT sind längst nicht mehr existent. Darüber hinaus sind beide Disziplinen zunehmend gefragt, wenn es um die Adaption der zur Verfügung gestellten Systeme und Applikationen an die Bedürfnisse der Nutzer geht. Aus unserer Sicht finden sich hier für die industrielle Gesundheitswirtschaft zahlreiche neue Perspektiven und Geschäftsmodelle, um nicht nur den Nutzern innovative Produkte zur Verfügung zu stellen, sondern auch den Betreibern interessante Dienstleistungen anzubieten. Weiterlesen →

5. Februar 2018
von Andreas Zimolong
Kommentare deaktiviert für Branchenbericht Medizintechnologien 2018 – wo bleibt die Digitalisierung?

Branchenbericht Medizintechnologien 2018 – wo bleibt die Digitalisierung?

Der BVMed hat den Branchenbericht Medizintechnologien 2018 vorgelegt und bietet diesen auf seiner Webseite www.bvmed.de zum Download an. Ein guter Anlass, sich mit dem MedTech-Markt und dem BVMed zu beschäftigen.

Nach eigenen Angaben vertritt der BVMed rund 225 Unternehmen, wobei dies in erster Linie Unternehmen aus dem Bereich der Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sind.

In Aug./Sept. 2017 führte der BVMed bei seinen Mitgliedern eine Befragung durch, an der sich 106 Unternehmen beteiligten. Zum Thema Digitalisierung gaben 39% der MedTech-Unternehmen an, dass ihre Produkte und Dienstleistungen sehr stark bzw. stark von der Digitalisierung betroffen sind. Das ist insofern bemerkenswert, als dass von den befragten Unternehmen kaum eines aktive Medizinprodukte im Repertoire hat (siehe 1). Um Digitalisierung des Geschäfts mit Medizinprodukten kann es also nicht gehen, oder doch? Wie wurde „von der Digitalisierung betroffen“ in der Befragung operationalisiert, was haben die Befragten darunter verstanden? Dazu findet sich im Bericht leider kein Hinweis.
Weiterlesen →

28. November 2017
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Entscheiderfabrik im 12. Jahr

Entscheiderfabrik im 12. Jahr

Die Vertreter der 33 im IuiG-Initiativ-Rat organisierten Verbände haben entschieden: Welche Berater betreuen im nächsten Entscheider-Zyklus 2018 eines der 5 Digitalisierungsthemen der Entscheiderfabrik?

Am 8. Februar 2018 werden bei der Auftaktveranstaltung der ENTSCHEIDERFABRIK, dem Entscheider-Event im Industrie-Club Düsseldorf, die 5 Digitalisierungsthemen Deutschlands gewählt. Die zur Wahl stehenden zwölf Themen-Vorschlägen von Industrie und Kliniken, die sog. FINALISTEN des CfP, stehen fest und können auf der Internetpräsenz der Entscheiderfabrik (Link) abgerufen werden. Unter den Finalisten finden sich Anschlussprojekte zu Digitalisierungsthemen des laufenden Jahres, wie z. B. zu dem von Dr. Zimolong aktuell betreuten Projekt der Uniklinik der RWTH Aachen und dem Universitätsklinikum Jena, wie auch erstmalig einreichenden Unternehmen mit neuen Themen. Im Summe also wieder ein repräsentativer Querschnitt durch die Digitalisierungsthemen der Branche. Die Auswahl der 5 Digitalisierungsthemen ist ausschließlich Vertretern der Krankenhaus Unternehmens-, IT- und Medizintechnikführung, Vertretern der Wissenschaft sowie der fördernden Verbände vorbehalten. Weiterlesen →

20. November 2017
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Beitrag zur Jugendförderung – Unterstützung Jugendmannschaft

Beitrag zur Jugendförderung – Unterstützung Jugendmannschaft

Im Rahmen des sozialen Engagements der Synagon steht die Förderung sowie Unterstützung der Jugend im Fokus. In diesem Jahr konnten wir der E-Junioren Mannschaft der Spielgemeinschaft Oberes Ilmtal – FC Tandern helfen. Dank der finanziellen Unterstützung wurde die Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet, so dass das Team auch neben dem Spielfeld „eine gute Figur macht“. Mit Stolz präsentiert sich die Mannschaft und freut sich über das neue Outfit.

Wir sind froh, dass wir die Nachwuchsfußballer unterstützen konnten und wünschen der Mannschaft viel Erfolg und Spaß in der Zukunft. Weiterlesen →

17. November 2017
von Synagon
Kommentare deaktiviert für Entscheiderfabrik: Präsentation der 5 Digitalisierungsthemen auf der MEDICA

Entscheiderfabrik: Präsentation der 5 Digitalisierungsthemen auf der MEDICA

Am Dienstag wurden auf der diesjährigen MEDICA im Kongress Center Ost vor ca. 120 Zuhörern die bis dato erreichten Ergebnisse der „5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2017“ präsentiert. Hierbei stellte Dr. Zimolong zusammen mit den Projektbeteiligten Uniklinik der RWTH Aachen, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Universitätsklinikum Jena, Universitätsklinikum Düsseldorf, sowie CGM Deutschland das Projekt 1: FallAkte Plus – Neue Wege für intersektorale Versorgung und Patientenbeteiligung vor. In diesem Projekt geht es um die Patientenbeteiligung beim Datenaustausch im Rahmen der intersektoralen Versorgung. Hierzu wird auf Basis der FallAkte Plus, einer bestehenden intersektoralen Daten-Austausch-Plattform, der Datenaustausch mit der Gesundheitsaktenlösung CGM LIFE realisiert. Dadurch können dem Patienten für eine von ihm geführte elektronische Akte medizinischen Dokumente aus dem Behandlungsprozess angeboten und in diesen übernommen werden. Weiterlesen →